100 % Brokkolisprossen – Unser Bio-Brokkolisprossenpulver besteht aus Bio-Brokkolisamen. Sie keimen 4–7 Tage lang, werden dann sofort eingefroren und durch ein kaltes Gefriertrocknungsverfahren getrocknet. Durch dieses Verfahren bleiben Glucoraphanin und das aktive Myrosinase-Enzym erhalten. Abschließend werden sie zu feinem Pulver gemahlen und verpackt.
FAQs zu unserem Bio Brokkolisprossenpulver
Wie hoch ist die Menge an Sulforaphan, Glucoraphanin und Glucosinolaten in Mikrogramm pro Portion (pro Messlöffel)?
Bei einer kürzlich getesteten Charge lag der Glucoraphanin-Gehalt bei 2050 mg/100 g, was einer Portionsgröße von 3,4 g entspricht, also 69,7 mg Glucoraphanin pro Portion.
Der Gesamtgehalt an Glucosinolaten betrug 2.910 mg/100 g oder 98,94 mg pro Portion.
Der Unterschied zwischen Brokkolisprossen und Brokkolipulver besteht darin, dass die Sprossen gröber bzw. körniger sind. Sie „schmelzen“ nicht so gut in der Flüssigkeit wie normales Brokkolipulver, daher ist die Textur nicht so angenehm. Kann man sie besser zermahlen?
Die Partikelgröße des Pulvers ist unserem Brokkolipulver sehr ähnlich. Allerdings ist der „Samenanteil“ des Brokkolisprossens recht faserig und löst sich nicht gut in Flüssigkeiten auf. Deshalb „schmilzt“ er nicht. Leider liegt das einfach in der Natur des Brokkolisprossenpulvers.
Wir empfehlen, das Pulver einige Minuten im Wasser einweichen zu lassen, damit es vollständig rehydriert werden kann und weniger „körnig“ schmeckt.
Können Produkte bedenkenlos im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahrt werden?
Die Produkte können nach dem Öffnen im Gefrierschrank oder Kühlschrank aufbewahrt werden. Dies verlängert die Haltbarkeit unserer Rüben- und Fruchtpulver.
Ist Sulforaphan im Pulver enthalten?
Unser Pulver enthält Glucoraphanin (die Vorstufe von Sulforaphan). Das Enzym Myrosinase (das Glucoraphanin in Sulforaphan umwandelt) ist ebenfalls in unserem Produkt enthalten und wurde von unabhängigen Prüfinstituten auf seine Wirksamkeit geprüft.
Wie viele Tage lassen Sie die Sprossen wachsen, bevor Sie sie gefriertrocknen?
Sie werden gekeimt, bis die Zellwand bricht (typischerweise 4–7 Tage) und anschließend gefriergetrocknet, um die größtmögliche Menge an Nährstoffen (einschließlich des aktiven Enzyms Myrosinase und des Glucoraphanins) zu erhalten. Nach dem Trocknen werden sie zu Pulver gemahlen. Dieses wird anschließend verpackt und im letzten Schritt geprüft. Zusätzlich zu unseren standardmäßigen Sicherheitstests, die mikrobiologische Tests und Schwermetalltests umfassen, testen wir jede Charge auch auf Glucoraphanin- und Myrosinase-Gehalt, um sicherzustellen, dass das Enzym aktiv ist und das Glucoraphanin nach dem Verzehr in Sulforaphan umwandeln kann.
Wie viele mg Sulforaphan sind Ihrer Schätzung nach in einem Teelöffel Ihres Pulvers enthalten?
Wir testen lediglich die Menge an Glucoraphanin und die Menge an aktiver Myrosinase, da diese in den rohen Sprossen vorhanden sind.
Klicken Sie hier , um weitere häufig gestellte Fragen zu unserem Bio-Brokkolisprossenpulver zu lesen.