10 wirksame Akupressurpunkte gegen Regelschmerzen, die wirklich helfen

Regelschmerzen können sich wie ein stechender Schmerz im Unterleib anfühlen. Manchmal breiten sie sich auch in den Rücken oder die Beine aus. Viele Menschen leiden jeden Monat unter diesen Schmerzen. Sie können Arbeit, Studium oder Erholung erschweren.

Manche Menschen nehmen Medikamente, um Schmerzen zu lindern. Andere wünschen sich jedoch eine natürlichere Methode, um sich besser zu fühlen. Hier kann Akupressur helfen. Sie ist einfach, sicher und kann zu Hause angewendet werden.

Akupressur ist eine Methode aus der alten chinesischen Heilkunst. Dabei drückt man auf spezielle Punkte am Körper. Dies beruhigt den Körper und lindert Schmerzen. Einige dieser Punkte sind während der Periode sehr hilfreich.

Lassen Sie uns zunächst verstehen, wie es funktioniert.

Wie Akupressur bei Menstruationsbeschwerden hilft

Wenn Sie auf bestimmte Punkte drücken, entspannt sich Ihr Körper. Die Schmerzen lassen nach, weil Ihre Muskeln weich und nicht angespannt werden. Dadurch wird auch die Durchblutung verbessert. Eine gute Durchblutung lindert Krämpfe.

Diese Punkte helfen Ihrem Gehirn auch, natürliche Schmerzblocker freizusetzen. So spüren Sie weniger Schmerzen, auch ohne Tabletten.

Sie können diese Punkte mit Ihren Fingern drücken. Oder Sie können Hilfsmittel wie Akupressurmatten und Akupressurkissen verwenden . Diese Hilfsmittel haben weiche Kunststoffspitzen, die mehrere Punkte gleichzeitig drücken.

Die monatliche Anwendung dieser Akupressurpunkte bei Menstruationsbeschwerden kann einen großen Unterschied machen. Es lindert zwar nicht alle Schmerzen, hilft Ihnen aber, sich entspannter und kontrollierter zu fühlen.

Bevor Sie beginnen: Sicherheitstipps zur Akupressur

Bevor Sie Akupressur ausprobieren, sollten Sie einige Dinge wissen. Dies hilft Ihnen, sicher zu bleiben und bessere Ergebnisse zu erzielen.

1. Üben Sie leichten bis mittleren Druck aus.

Du musst nicht zu fest drücken. Sanfter Druck funktioniert gut. Drücke langsam und atme dabei tief durch.

2. Hören Sie auf, wenn es zu schmerzhaft ist.

Wenn sich eine Stelle sehr wund oder stechend anfühlt, hören Sie sofort auf. Ein gewisses Unbehagen ist in Ordnung, Schmerzen jedoch nicht.

3. Wenden Sie keine Akupressur auf verletzter Haut an.

Vermeiden Sie Schnitte, Verbrennungen oder Prellungen. Warten Sie, bis Ihre Haut verheilt ist.

4. Verwenden Sie es nicht, wenn Sie schwanger sind.

Einige Punkte können vorzeitige Wehen auslösen. Fragen Sie immer einen Arzt, bevor Sie während der Schwangerschaft Akupressur anwenden.

5. Verwenden Sie saubere Hände oder saubere Werkzeuge.

Dies hilft, Hautreizungen oder Infektionen vorzubeugen.

6. Verwenden Sie Akupressurwerkzeuge richtig.

Akupressurbänder und -matten mit Kunststoffspikes sind für die meisten Menschen unbedenklich. Legen Sie sie auf eine ebene Fläche. Legen oder ruhen Sie sich sanft darauf. Üben Sie niemals Druck auf die Spikes aus.

7. Seien Sie geduldig und konsequent.

Akupressur ist keine Zauberei. Sie müssen es möglicherweise einige Male versuchen, bis Sie sich besser fühlen. Manche Menschen spüren die Linderung innerhalb von Minuten, andere erst nach Tagen.

Nachdem Sie nun wissen, wie Sie Ihre Sicherheit gewährleisten können, kommen wir zu den wichtigsten Punkten, die Ihnen dabei helfen können.

1. Dickdarm 4 (LI4) – Zur Linderung von Ganzkörperschmerzen

Dieser Punkt befindet sich an deiner Hand. Er liegt zwischen Daumen und Zeigefinger. Um ihn zu finden, drücke Daumen und Zeigefinger zusammen. Du siehst einen erhabenen Muskel. Dort drückst du. Drücke mit dem anderen Daumen nach unten. Halte den Druck eine Minute lang. Atme langsam. Wechsle dann die Hand. LI4 ist gut für alle Arten von Schmerzen. Er hilft bei Kopfschmerzen, Stress und Regelschmerzen. Außerdem beruhigt er deinen Körper. Dies ist einer der besten Akupressurpunkte bei Regelschmerzen . Wende ihn zu Beginn deiner Periode oder bei einsetzenden Schmerzen an.

2. Milz 6 (SP6) – Bei Unterbauchkrämpfen

SP6 befindet sich an Ihrem Bein. Gehen Sie zur Innenseite Ihres Knöchels. Bewegen Sie sich vom Knöchelknochen etwa vier Fingerbreit das Bein nach oben. Sie finden eine weiche Stelle zwischen den Beinmuskeln. Das ist SP6. Drücken Sie mit dem Daumen eine Minute lang darauf. Wechseln Sie dann zum anderen Bein. Sie können dies drei- bis fünfmal täglich tun. SP6 ist einer der hilfreichsten Akupressurpunkte bei Menstruationsbeschwerden . Er entspannt die Gebärmutter. Er hilft auch bei Blähungen, Müdigkeit und Stimmungsschwankungen. Vielen geht es besser, wenn sie diesen Punkt während ihres Zyklus regelmäßig drücken.

3. Leber 3 (LV3) – Zur Stimmungsaufhellung und Linderung von Krämpfen

LV3 befindet sich auf dem Fußrücken. Er liegt zwischen dem großen und dem zweiten Zeh. Schieben Sie Ihren Finger zwischen den Zehen nach oben. Halten Sie an, wenn Sie eine kleine Lücke spüren, wo die Knochen aufeinandertreffen. Das ist der Punkt. Drücken Sie mit Daumen oder Finger darauf. Halten Sie die Stelle eine Minute lang. Wiederholen Sie dies anschließend mit dem anderen Fuß. LV3 fördert die Leberzirkulation. Das bedeutet weniger Stress und weniger Schmerzen. Es hilft auch, Wut, Traurigkeit und Stimmungsschwankungen während der Periode zu reduzieren. Dieser Punkt lässt sich hervorragend mit SP6 kombinieren. Beides beruhigt den Körper und hilft bei Unterleibskrämpfen.

4. Magen 36 (ST36) – Für Energie und Verdauung

ST36 befindet sich an der Vorderseite Ihres Unterschenkels. Beginnen Sie an der Kniescheibe. Bewegen Sie sich etwa vier Fingerbreit nach unten. Bewegen Sie dann einen Finger zur Außenseite des Schienbeins. Sie werden eine weiche Stelle spüren – das ist ST36. Drücken Sie eine Minute lang mit dem Daumen darauf. Wechseln Sie dann zum anderen Bein. Dieser Punkt gibt Ihnen mehr Energie. Er hilft auch Ihrem Magen und Ihrer Verdauung. Viele Menschen fühlen sich während ihrer Periode müde. Dieser Punkt hilft dagegen. ST36 funktioniert gut mit Akupressurkissen mit Kunststoffspitzen. Sie können Ihr Bein auf dem Kissen ablegen und freihändig Druck ausüben.

5. Milz 8 (SP8) – Bei starken Regelschmerzen

SP8 befindet sich ebenfalls an deinem Unterschenkel. Beginne an der Innenseite deines Knies. Bewege dich etwa fünf Fingerbreit nach unten. Taste die Kante deines Schienbeins ab, bis du eine empfindliche Stelle findest. Das ist SP8. Drücke eine Minute lang sanft. Wechsle dann das Bein. Wiederhole dies mehrmals während deiner Periode. SP8 ist ideal bei starken, plötzlichen Krämpfen. Er lindert stechende Schmerzen in Bauch und Rücken. Du kannst diesen Punkt im Sitzen oder Liegen drücken. Am besten wirkt er früh am Tag. Er kann auch bei unregelmäßiger Periode helfen.

6. Niere 3 (KI3) – Bei Schmerzen und Schwäche im unteren Rücken

KI3 befindet sich hinter deinem inneren Knöchel. Spüre den Knochen an der Innenseite deines Knöchels. Bewege nun deinen Finger dahinter, in den weichen Bereich zwischen Knochen und Sehne. Das ist KI3. Drücke mit dem Daumen eine Minute lang sanft darauf. Wechsle dann den Fuß. Dieser Punkt hilft bei Rückenschmerzen während der Periode. Er gibt dir außerdem Energie und lindert Müdigkeit. Viele Menschen fühlen sich bei starker Blutung schwach. KI3 hilft dabei. Verwende diesen Punkt zusammen mit Akupressurbändern . Wickle das Band um den Knöchel, um den Druck auf diesen Punkt länger aufrechtzuerhalten.

7. Blase 32 (BL32) – Bei Becken- und Rückenschmerzen

BL32 befindet sich im unteren Rücken. Er befindet sich in einer kleinen Vertiefung im Knochen nahe dem Gesäß. Sie finden ihn, indem Sie Ihre Hände auf den unteren Rücken legen. Tasten Sie die zweite kleine Vertiefung auf beiden Seiten der Wirbelsäule. Das ist BL32. Drücken Sie mit den Daumen sanft auf beide Punkte. Wenn Sie nicht herankommen, bitten Sie jemanden um Hilfe. Oder legen Sie sich auf eine Akupressurmatte mit Kunststoffspitzen, um dort Druck auszuüben. BL32 ist sehr hilfreich bei Beckenschmerzen und Rückenkrämpfen. Er hilft, Verspannungen in der unteren Muskulatur zu lösen und fördert den Energiefluss im Körper. Dieser Punkt wirkt am besten, wenn Sie im Liegen und mit tiefer Atmung trainieren.

8. Konzeptionsgefäß 6 (CV6) – Für Kernwärme und Linderung

CV6 liegt zwei Fingerbreit unterhalb Ihres Bauchnabels. Dieser Punkt befindet sich genau in der Mitte Ihres Unterbauchs. Legen Sie Ihre Finger auf die Stelle und drücken Sie sanft in kreisenden Bewegungen. Sie können sich auch hinlegen und Ihre warme Hand darauf legen. Dieser Punkt stärkt Ihren Unterbauch und hilft, die Gebärmutter zu entspannen. Er ist sehr hilfreich, wenn sich Ihr Bauch kalt oder angespannt anfühlt. Die tägliche Anwendung dieses Punktes kann Krämpfe mit der Zeit lindern. Sie hilft Ihrem gesamten Körper, sich ausgeglichener zu fühlen. Für zusätzlichen Komfort können Sie diesen Punkt auf einem warmen Akupressurkissen ruhen lassen.

9. Gallenblase 34 (GB34) – Bei Muskelschmerzen und Krämpfen

GB34 befindet sich an der Außenseite Ihres Beins, unterhalb des Knies. Tasten Sie eine leichte Delle direkt vor dem Beinknochen. Diese Stelle befindet sich etwa vier Fingerbreit unterhalb Ihres Knies an der Außenseite. Drücken Sie mit dem Daumen eine Minute lang. Wechseln Sie dann zum anderen Bein. Dieser Punkt hilft, wenn sich Ihre Muskeln steif oder schwer anfühlen. Er hilft auch bei Bein- oder Gliederschmerzen während der Periode. Viele berichten, dass dieser Punkt dazu beiträgt, dass sich ihre Krämpfe leichter und kürzer anfühlen. Er hilft auch bei Stress und Bewegungsproblemen.

10. Perikard 6 (PC6) – Bei Übelkeit und Brustbeschwerden

PC6 befindet sich an der Innenseite deines Arms. Von der Handgelenksfalte aus misst du etwa drei Fingerbreit nach oben. Der Punkt liegt zwischen den beiden Sehnen in der Mitte deines Arms. Drücke eine Minute lang sanft darauf. Wechsle dann den Arm. Du kannst auch einen Akupressurgurt mit Kunststoffspitzen tragen, der diesen Punkt den ganzen Tag lang gezielt stimuliert. Dieser Punkt hilft, wenn deine Periode Übelkeit, Blähungen oder ein Engegefühl in der Brust verursacht. Er beruhigt den Körper und hilft dir, besser zu atmen. PC6 hilft dir außerdem, besser zu schlafen und dich während deines Zyklus weniger ängstlich zu fühlen.

Hilfsmittel, die die Linderung verstärken können

Zusätzlich zur manuellen Akupressur können Sie verschiedene Hilfsmittel verwenden, die den Prozess einfacher und effektiver machen. Hier sind einige Hilfsmittel, die Sie in Ihre Routine integrieren können:

Akupressurmatten:

Diese Matten sind mit kleinen Kunststoffspitzen versehen, die mehrere Akupressurpunkte gleichzeitig drücken. Legen Sie sich einfach 10 bis 20 Minuten täglich auf die Matte, um Linderung zu erfahren. Die Matte entspannt Ihre Muskeln, verbessert die Durchblutung und löst Verspannungen. Sie eignet sich daher hervorragend zur Linderung von Regelschmerzen. Sie können Akupressurmatten auf Rücken, Beinen oder Bauch verwenden, um mehrere Punkte gleichzeitig zu beanspruchen.

Akupressurkissen:

Akupressurkissen sind kleiner und können gezielter auf bestimmte Bereiche wie Nacken, unteren Rücken oder Bauch wirken. Diese Kissen haben Kunststoffspitzen, die einen sanften, aber gleichmäßigen Druck auf die Haut ausüben. Sie helfen, Verspannungen zu lösen, die Nerven zu beruhigen und die Muskeln zu entspannen. Die Verwendung eines Akupressurkissens kann bei lokalen Schmerzen oder Beschwerden sehr hilfreich sein.

Akupressurbänder:

Wer eine tragbarere Option sucht, kann Akupressurbänder an Handgelenken, Knöcheln oder Armen verwenden. Diese Bänder sind verstellbar und verwenden Kunststoffspikes, um gleichmäßigen Druck auf bestimmte Akupressurpunkte auszuüben. Sie sind ideal, wenn Sie unterwegs sind und die Vorteile der Akupressur auch nebenbei nutzen möchten.

Diese Hilfsmittel können die Akupressur einfacher und angenehmer machen, insbesondere bei anhaltenden Regelschmerzen. Kombinieren Sie diese Hilfsmittel mit den zuvor genannten Akupressurpunkten für eine schnellere und länger anhaltende Linderung.

Lifestyle-Tipps zur Kombination mit Akupressur

Akupressur ist zwar eine wirksame Methode, aber Sie können Ihre Ergebnisse auch durch einige Änderungen Ihres Lebensstils verbessern. Hier sind einige einfache Tipps, die Ihnen helfen, sich während Ihrer Periode besser zu fühlen:

Essen Sie warme, nahrhafte Speisen

Während der Periode ist es hilfreich, warme Speisen zu essen, die Ihre Verdauung und Gebärmuttergesundheit unterstützen. Suppen, Eintöpfe und Tees können Ihren Körper beruhigen und die Muskeln entspannen. Vermeiden Sie kalte oder schwere Speisen, die Blähungen oder Krämpfe verschlimmern können.

Ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen

Wassertrinken ist wichtig, besonders bei Regelschmerzen. Es hilft gegen Blähungen und sorgt für eine gute Muskel- und Organfunktion. Trinken Sie den ganzen Tag über Wasser und probieren Sie Kräutertees wie Ingwer- oder Kamillentee, die beide für ihre beruhigende Wirkung bekannt sind.

Versuchen Sie sanfte Bewegung oder Yoga

Stretching oder leichtes Yoga können sehr hilfreich sein, um Krämpfe zu lindern. Konzentrieren Sie sich auf sanfte Bewegungen, die Verspannungen in Hüfte, unterem Rücken und Bauch lösen. Schon ein kurzer Spaziergang kann die Durchblutung verbessern und Schmerzen lindern.

Verwenden Sie Wärmekissen für zusätzlichen Komfort

Ein warmes Heizkissen auf Bauch oder Rücken kann die Muskeln entspannen und Krämpfe lindern. Es ist eine einfache und effektive Möglichkeit, die Wirkung der Akupressur zu verstärken.

Mythen über Akupressur und Regelschmerzen

Es gibt viele Mythen über Akupressur und Regelschmerzen. Wir klären mit einigen der häufigsten auf.

Mythos 1: Akupressur ist nur für ernsthafte Erkrankungen geeignet.

Akupressur ist nicht nur für schwere Erkrankungen geeignet. Sie kann auch bei häufigen Beschwerden wie Regelschmerzen, Kopfschmerzen und Stress sehr wirksam sein. Viele Menschen nutzen sie zur alltäglichen Schmerzlinderung.

Mythos 2: Akupressur ist schmerzhaft und unangenehm.

Akupressur sollte nicht wehtun. Wenn Sie zu viel Druck oder Unbehagen spüren, drücken Sie zu fest. Üben Sie am besten leichten bis mittleren Druck aus und konzentrieren Sie sich auf die Entspannung. Hilfsmittel wie Akupressurmatten können helfen, den Druck auf eine größere Fläche zu verteilen und so angenehmer zu wirken.

Mythos 3: Akupressur ist eine einmalige Lösung.

Akupressur kann sofortige Linderung verschaffen, für langfristige Wirkungen ist jedoch Beständigkeit entscheidend. Regelmäßige Anwendung von Akupressurpunkten bei Regelschmerzen kann die Intensität und Häufigkeit von Krämpfen mit der Zeit reduzieren.

Mythos 4: Für die Anwendung von Akupressur ist ein Fachmann erforderlich.

Ein professioneller Akupunkteur oder Therapeut kann Ihnen zwar helfen, Akupressur können Sie aber auch selbst durchführen. Mit etwas Übung können Sie die Techniken sicher zu Hause anwenden. Hilfsmittel wie Akupressurkissen und Akupressurgurte machen es noch einfacher.

Abschluss

Regelschmerzen können eine große Herausforderung sein, aber Akupressur bietet eine natürliche, sichere und effektive Lösung. Durch die Anwendung von Akupressurpunkten bei Menstruationsbeschwerden können Sie Schmerzen lindern, Ihre Muskeln entspannen und die Kontrolle über Ihren Zyklus zurückgewinnen.

Beginnen Sie mit ein oder zwei Punkten und fügen Sie nach und nach weitere hinzu, bis Sie herausgefunden haben, was für Sie am besten funktioniert. Hilfsmittel wie Akupressurmatten , Akupressurkissen und Akupressurgurte können den Vorgang angenehmer und komfortabler machen.

Denken Sie daran, Akupressur mit gesunden Gewohnheiten wie Flüssigkeitszufuhr, leichter Bewegung und einer nahrhaften Ernährung zu kombinieren. Mit der Zeit werden Sie feststellen, dass Ihre Krämpfe leichter zu bewältigen sind.

Akupressur dient nicht nur der Schmerzlinderung, sondern verbessert auch Ihre Lebensqualität. Probieren Sie es aus und spüren Sie den Unterschied!


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.